Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf liegt südwestlich von Wien, unmittelbar an Wien angrenzend, im Wienerwald, Bezirk Mödling, Niederösterreich, Österreich. Perchtoldsdorf hat rund 14.000 Einwohner. Postleitzahl: 2380. Seehöhe: 265 Meter. Beeindruckend: Wandern über die Perchtoldsdorfer Heide, entlang von Weingärten und zu den Hütten und Gipfeln des Voralpenlandes; herrlicher Blick auf Wien. E-Mail Gemeinde: gemeinde@perchtoldsdorf.at. Gemeinde Websote: www.perchtoldsdorf.at.
Foto © Andreas Hollinek
Einzigartig: Burg-Kirchenanlage mit spätgotischem freistehendem Turm (am Abend sehr schön beleuchtet) und barocker Pestsäule; Heurige mit ursprünglichem Ambiente; Zieselkolonie auf der Perchtoldsdorfer Heide.
Foto © Andreas Hollinek
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen: Archäologisches Museum im Turm, Bürgerhäuser, Deutschmeistermuseum, Feuerwehrmuseum, Franz-Schmidt-Museum (im Knappenhof, Wiener Gasse 17), Hans-Fronius-Ausstellung, Innenhöfe, Kunstsammlung Kremayr, Marktplatz, Ortsgeschichtemuseum im Turm, Osmanenmuseum, Pestsäule (Barock), Rathaus, Sakralmuseum im Turm, Schwimmbad (Freibad und Hallenbad im Erholungszentrum), Sommerspiele Perchtoldsdorf (alljährlich im Juli; Homepage: www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at), Villen, Hugo-Wolf-Museum. Unterhaltung: Kulturinitiative Kukuk, Perchtoldsdorfer Sommerspiele (auf der Burg).
Besonderer Heuriger / besonderes Restaurant: Heuriger / Weingut Georg Nigl (beste Weine, feines Buffet; Kunigundbergstraße 57; Telefonnummer: 01/8657531).
Außergewöhnliche Persönlichkeiten: Hans Fronius (1903-1988; Künstler; Holzschnitte, Lithographien, Radierungen; wohnte von 1961 bis zu seinem Tod in Perchtoldsdorf); Christoph Willibald Gluck (1714-1787; Komponist; wohnte in der Wiener Gasse 22); Joseph Hyrtl (1810-1894; Anatom); Rudolf Koppitz (1884-1936; Fotograf; einer der Pioniere der Aktfotografie; in Perchtoldsdorf gestorben); Alfred Merz (1880-1925; Meeresbiologe); Franz Schmidt (1874-1939; Musiker, Orgelkomponist; wohnte in der Lohnsteinstraße 4); Franz Steindachner (1834-1919; Zoologe); Hugo Wolf (1860-1903; Komponist; Lieder, Vertonungen von Gedichten etc.); Herzogin Beatrix von Zollern (Gründerin des Perchtoldsdorfer Bürgerspitals).
Gerne kannst du uns zu noch weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen nennen. Vorschläge bitte an hollinek@oesterreich-info.at (bitte mit "oesterreich-info" in der Betreffzeile).
© Andreas Hollinek 2025. Inhalte sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Enthält ggf. PR & Werbung. Impressum