Mariahilf hat rund 28.000 Einwohner. Postleitzahl: 1060. Lage: im Südwesten des Zentrums von Wien, Österreich. Seehöhe: 180 Meter. Offiziele Homepage Magistrat der Stadt Wien: www.wien.gv.at. Tourismus Homepage: www.wien.info/de. Parken: flächendeckende Kurzparkzone. Aufgenommen in das E-Book "100 Geheimtipps für einen Urlaub in Österreich".
Foto © Andreas Hollinek
Einzigartig: Dialog im Dunkeln® bzw. und Dinner im Dunkeln (Ausstellung im Dunkeln mit Rollentausch von Sehenden und Blinden; Essen und Trinken im Dunkeln; Homepage: www.imdunkeln.at); Geburtshaus von Ferdinand Raimund; Shopping auf der Mariahilfer Straße (eine der schönsten Einkaufsstraßen Europas); Naschmarkt; Haus des Meeres (mit Haifisch-Becken; Fritz-Grünbaum-Platz 1; Homepage: www.haus-des-meeres.at; siehe auch Haus des Meeres auf 50plus.at); Semperdepot (von Gottfried Semper erbaute Produktionsstätte und Depot für Theaterkulissen und Theaterdekorationen; 1877 fertiggestellt; heute befinden sich darin die Atelieres der Akademie der Bildenden Künste).
Foto © Andreas Hollinek
Weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen: Arik-Brauer-Haus, Bezirksmuseum Mariahilf, Feuerwache, Fillgrader-Stiege, Foltermuseum (beim Esterházypark), Haydn-Denkmal vor der Haydnkirche, Haydn-Haus mit Brahms-Gedenkraum, Phonomuseum, Rahlstiege. Sakralbauwerke: Evangelische Pfarrkirche Gumpendorf, Haydn-Kirche, Josefkirche, Pfarrkirche Gumpendorf, Pfarrkirche Maria Hilf, Schottenstift.
Besondere Produkte und Dienstleistungen: Musicals im Raimund Theater (Wallgasse 18-20; Telefonnummer: 01/58885; Homepage: www.vbw.at); Sensorreinigung für digitale Spiegelreflexkameras (Foto Beck, Schmalzhofgasse 1a; Telefonnummer: 01/5978349); STOP SMOKING Psychotherapiezentrum (Raucherentwöhnung; Mariahilferstraße 117/2/21; Telefonnummer: 01/5964042).
Besonderes Cafés / besonderes Restaurants: Cafe Konoba Feral (kalte Spezialitäten aus Kroatien, sehr guter Wein; vom Frühstück bis zum Abend-Snack; Barnabitengasse 10; Homepage: www.cafeferal.at); Café Sperl (unverfälschtes traditionelles Wiener Café mit Getränken und Speisen höchster Qualität; Karambole und Kartenspiele; Gumpendorfer Str. 11; Telefonnummer: 01/5864158); Corns n' Pops (vielfältigste Zutaten für Müslis sowie Müsli-Shakes; Gumpendorfer Straße 37); Finkh (Restaurant, Bar, Café; schlichtes Ambiente, keine Tischtücher, betreuungsbedürftige Sanitärräume, aber hervorragende Küche; Esterhazygasse 12, 1060 Wien; Telefonnummer: 01/9138992).
Außergewöhnliche Persönlichkeiten: Victor Adler; Ludwig Anzengruber; Otto Bauer; Ludwig van Beethoven; Fanny Elssler; Joseph Haydn; Franz Lehar; Siegfried Marcus; Ferdinand Raimund (1790-1836; Schriftsteller; in Wien-Mariahilf geboren; siehe auch Mödling und Pottenstein); Michael Thonet; Oskar Werner.
Gerne kannst du uns zu noch weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen nennen. Vorschläge bitte an hollinek@oesterreich-info.at (bitte mit "oesterreich-info" in der Betreffzeile).
© Andreas Hollinek 2023. Inhalte sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Enthält ggf. PR & Werbung. Impressum