Coole Straßen in Wien
Folgende Straßen in Wien haben ab dem letzten Monatsdrittel im Juni bis zum letzten Monatsdrittel im September einen temporär oder dauerhaft installierten Sprühnebel installiert, unter dem man sich an Hitzetagen Kühlung verschaffen kann. Darüber hinaus gibt es dort Trinkbrunnen und Sitzgelegenheiten. Hinweis für motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen: In diesen Straßen gilt ein Halte- und Parkverbot.
Foto © Andreas Hollinek
Dauerhaft "Coole Straßen"
- Phorusgasse auf der Wieden
- Goldschlagstraße in Penzing
- Pelzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus
- Franklinpromenade in Floridsdorf
Temporär "Coole Straßen"
- Börsegasse 7–9 (Nebenfahrbahn) in der Inneren Stadt
- Alliiertenstraße (vor dem Haus Nr. 19 in der Leopoldstadt
- Karmeliterplatz (Kirchenvorplatz) in der Leopoldstadt
- Waltergasse (zwischen Schaumburgergasse und Graf-Starhemberg-Gasse) auf der Wieden
- Pannaschgasse in Margarten
- Christian-Broda-Platz in Mariahilf
- Kandlgasse von Haus Nr. 43 bis Gürtel in Neubau
- Schlesinger Platz in der Josefstadt
- Servitengasse (Grünentorgasse bis Porzellangasse) am Alsergrund
- Spittelauer Platz am Alsergrund
- Hardtmuthgasse 70–76 (Alxingergasse bis Herzgasse) in Favoriten
- Wolfganggasse 21–19 (Arndtstraße bis Steinbauergasse) in Meidling
- Meiselstraße (Bekmanngasse bis Hustergasse) in Penzing
- Markgraf–Rüdiger–Straße/Burjanplatz in Rudolfsheim-Fünfhaus
- Hasnerstraße von Haymerlegasse bis Habichergasse in Ottakring
- Dornerplatz in Hernals
- Staudgasse zwischen Vinzenzgasse und Klostergasse in Währing
- Putzendoplergasse 2–4 in Liesing
Siehe auch
© Andreas Hollinek 2024. Inhalte sorgfältig recherchiert, aber ohne Gewähr. Enthält ggf. PR & Werbung. Impressum